home

Die Vereine



Der Grundstein für eine Union (Dachverband) der einzelnen Vereine wurde am Montag des 6. Junis im Palmengarten von Frankfurt gelegt, wo sich die Herren Heimerl, Stenkel, Süss und Wallner vom Münchener Velociped-Club, Claus, Graf v. Zech, G. Hermack und Knowles aus Wiesbaden, Blockert vom Velocipeden-Club "Bavaria" aus München, Kupferberg aus Mainz, Ficke aus Darmstadt, Merklein aus Rotenburg a./ Tauber sowie Kleyer, Warren und Bill vom Frankfurter Bicycle-Club zu einem Congress zusammenfanden. Hier wurde beschlossen, eine "Deutsche Bicycle Union", welche die Interessen der Clubs vertritt und ein allgemeines Verkehrsmittel zwischen Velocipedfahrern bildet, zu gründen. Man war auch im Allgemeinen der Ansicht, dass ein Fachblatt für die Bedürfnisse des Velocipeden-Sports notwendig sei. So entstand die erste Zeitschrift, die sich ausschließlich mit den Interessen des Velocipeden-Sports beschäftigt. Die Zeitschrift trug den Namen "Das Velociped" und bezeichnete sich als Fachblatt für die Gesammtinteressen des deutschen Velocipedisten-Sports. Herausgeber und verantwortlicher Redakteur seinerzeit: T.H.S. Walker, Krausenstrasse 18, Berlin. Die erste Ausgabe erschien am 1. August 1881.
Der erste Entwurf dieser Union, ausgearbeitet von T.H.S. Walker, wurde dann in eben diesem Fachblatt am 1. Januar 1882 veröffentlicht. (1)


Im englischen London existierte 1870 nur ein Bicycle-Club mit 8 Mitgliedern. Im Jahre 1880 gab es schon 178 Clubs mit 5777 Mitgliedern. Im Jahre 1870 existierten in anderen Teilen Englands nur 2 Clubs mit 36 Mitgliedern, zehn Jahre später bereits 435 Clubs mit 13210 Mitgliedern. Der englische Dachverband, der "Bicycle-Touring-Club", zählte 1880 über 4000 Mitglieder. (2)

Der erste deutsche Dachverband wurde am
29. Mai 1882 in München gegründete. Der
"Deutsche Velocipedisten Bund". Der Bund zerfiel und in Hannover gründete sich am 22. Oktober 1882 der "Norddeutsche Velocipedisten Bund".
Am 17. August 1884 schlossen sich beide Bunde

(a) wieder zusammen. Aus dem Deutschen und Deutsch-Österreichischen und des Norddeutschen Velocipedistenbund gründete sich der "Deutsche Radfahrer Bund". Einige Verbände, die sich nicht dem DRB anschließen wollten gründeten am
31. Januar 1886 die Allgemeine Radfahrerunion (ARU). (3)


Deutscher Radfahrer Bund

Einer sehr bedeutenden Ausdehnung erfreut sich der Deutsche Radfahrerbund, welcher am
17. August 1884 in Leipzig aus der Vereinigung des Deutschen und Deutsch-Österreich-
ischen und des Norddeutschen Velocipedistenbundes (jener am 29. Mai 1882 in München,
dieser am 22. Oktober 1882 in Hannover gegründet) hervorging. Der Bundesvorstand besteht aus dem ersten und dem zweiten Vorsitzenden, dem Bundesschriftführer, Bundeszahlmeister, Bundesfahrwart und zwei Beisitzern. Das Bundeszeichen besteht aus einem stählernen von einer allegorischen Radfahrerfigur gehaltenen Schilde mit der Inschrift: "Deutscher Radfahrerbund"- Was die Ausdehnung des Deutschen Radfahrerbundes betrifft, so umfaßte derselbe derselbe Mitte März 1889 nicht weniger als 470 Vereine mit 8553 Mitgliedern, daneben 2205 Einzelfahrer, zusammen also 10758 Bundesangehörige. (4)

(b)

Allgemeine Radfahrer Union

Auch die Allgemeine Radfahrerunion ist ein internationaler Bund. Sie ist den 31. Januar 1886 gegründet und hat ihren Sitz gegenwärtig in Nürnberg. Die Vorstandschaft besteht aus einem ersten und einem zweiten Vorsitzenden, aus dem Schriftführer, dem Kassierer und dem Generalkonsul. Dieser Vorstandschaft sind zwölf Beisitzer beigegeben, die an beliebigen Wohnorten ihren Sitz haben können. Das Unionszeichen besteht aus einem kupfernen sogenannten Allianzwappen; dasselbe zeigt links den einköpfigen deutschen, rechts den doppelköpfigen österreichischen Adler, darunter das Kreuz der schweizerischen Eidgenossenschaft. Die Allgemeine Radfahrerunion hat sich in den wenigen Jahren ihres Bestehens bereits sehr bedeutende Verdienste erworben, besonders um das Tourenfahren, sie ist im kräftigen Aufschwunge begriffen und zählt gegenwärtig bereits an 4000 Mitglieder. (5)

(c)

The Bicycle Touring Club in England.

The Bicycle Touring Club, gegründet beim North of England Meeting zu Harrowgate am 5. August 1878, hat sich zu dem grössten, einflussreichsten und populärsten athletischen Verein in der Welt entwickelt. Derselbe wird von Herren unterstützt, welche sich in vielen Fällen mit dem Bicycle-Sport seit seinem Entstehen verbunden und deren Anstrengungen zum Wohl dieses Sports ihm eine Stelle weit vor jeder anderen Branche der Athletic zugesichert haben.
Der Erfolg, welcher dem Bestreben der Gründer gefolgt ist, hat ihre gehegten Erwartungen übertroffen, und dass der Club einem grossen Bedürfniss entspricht, wird durch die Thatsache bewiesen, dass derselbe schon über 4000 Mitglieder zählt. Ueberall, wo das Englische gesprochen wird, ist der Ruhm des B.T.C. zu Hause, und trotz der schon erreichten Mitgliederzahl glaubt man, der Club sei noch in seiner Kindheit.
Für Deutschland ist T.H.S. Walker in Berlin der Consul dieses Clubs.(6)


(d)

Der Cyclists` Touring Club.

Dieser internationale Bund wurde den 5. August 1878 auf einer Radfahrerversammlung in Harrogate (England) gegründet und hat sich in den elf Jahren seines Bestehens über fast alle Länder Europas und zum Teil auch in Amerika ausgedehnt. Die Verwaltungsstelle befindet sich in London. Der Verein gliedert sich in eine größere Anzahl Distrikte; allein England zerfällt in 24 derselben, einen bildet Schottland, einen Irland, einen das Deutsche Reich, einen Österreich u.s.w. An der Spitze eines jeden Distrikts steht ein Hauptkonsul. Jeder, der nicht Berufsfahrer ist, kann in den Cyclists` Touring Club aufgenommen werden.
Das Bundesabzeichen besteht aus einem Rade mit drei an der Nabe desselben befestigten Flügeln, zwischen deren gleichweiten Zwischenräumen die Buchstaben C.T.C. in Form eines Dreiecks stehen. (7)



(e)


Stadt Name des Club Gegründet Mit-
gliederzahl
   
Tag Monat Jahr
 

Aidenbach Velocipeden-Club 15 August 1880 13
Altona Bicycle-Club 17 April 1869 -
Aschaffenburg Velociped-Club 1 Februar 1882 10
Augsburg Velociped-Club Augsburg 8 Februar 1881 30
Bayreuth Velociped-Club 1 März 1882 5
Berlin The Berlin Bicycle-Club 18 Februar 1881 12
do. Berliner Bicycling-Club 29 Juni 1881 11
do. Berliner Velocipeden-Club 12 October 1881 8
Bernburg Velocipeden-Club 3 November 1876 -
Bremen Bremen Bicycle-Club 7 Mai 1881 20
Breslau I. Breslauer Velociped-Club "Zephyr" 1 Oktober 1880 9
Burg b. Magdeburg ____ 1 März 1882 12
Cöln a. Rh. Velocipeden Club - September 1878 -
do. Verein Cölner Velocipeden-Fahrer 12 Februar 1881 10
Dortmund Bicycle-Club 6 Mai 1880 12
Frankfurt a. M. Bicycle-Club 24 April 1881 15
Haag (Ober-Bayern) Turner-Velociped-Club 23 März 1881 -
Hamburg Bicycle-Club von 1882 9 Januar 1882 19
Hannover Hannoverscher Bicycle-Club 1 December 1881 9
Heidelberg Heidelberg Bicycle-Club 15 Februar 1881 8
Ingolstadt Velocipeden-Club 6 Februar 1881 21
Leipzig Bicycle-Club 24 Juni 1881 17
Liegnitz Radreiter-Club "Pegasos" 26 Oktober 1881 6
Magdeburg Magdeburger Velociped-Club - November 1869 72
München Münchener Velociped-Club - April 1869 52
do. Verein Münchener Velocipedisten - - - -
do. Velocipedisten-Club "Bavaria" 11 December 1880 19
do. Radreiterheim - - - -
Nürnberg Velocipeden-Club 23 März 1881 14
Rosenheim ____ - - - -
Rothenburg a. Tauber Velocipedisten-Club 1 August 1881 16
Strassburg i. Els. Velocipedisten-Club 1 August 1881 35
Wasserburg Velociped-Club Wasserburg 20 März 1882 7
Würzburg ____ - - - -
(8)


zum Seitenbeginn

Quellen:
(1) Das Velociped No.1 vom 1.August 1881.
(2) Das Velociped No.8 vom 1.März 1882.
(3) Das Velociped No. 12 vom 15. Juni 1882, Das Velociped No. 5 vom 1. November 1882 und Fahrrad und Radfahrer, Wilhelm Wolf, Leipzig 1890.
(4)-(5) Zeitgenössische Berichte in Auszügen aus: Fahrrad und Radfahrer, Wilhelm Wolf, Leipzig 1890.
(6) Zeitgenössischer Bericht in Auszügen aus der Zeitschrift "Das Velociped" No.6. vom 1. Januar 1882.
(7) Zeitgenössischer Bericht in Auszügen aus: Fahrrad und Radfahrer, Wilhelm Wolf, Leipzig 1890.
(8) Tabelle, Radfahrvereine aus der Zeitschrift "Das Velociped" No. 9 vom 1.April 1882.

Bildnachweis:
(a) Das Velociped No. 7 vom 1. Januar 1883.
(b)-(c) Merkbuch Fichtel & Sachs AG, Schweinfurt-M, 1941.
(d) Das Velociped No. 6 vom 1. Dezember 1882.
(e) Der Radfahrer No.5 vom 1. März 1887.